Windenergie
Windenergieanlagen gehören ebenfalls zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) mit Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen und werden zunehmend zum Ziel von Cyberattacken.
Wie bedeutsam gerade WEA sind, erkennt man erst wenn es zu Störungen kommt. Denn sie bilden gerade jetzt eine sichere Grundlage unserer künftigen Energieversorgung.
Durch eine konstruktive Partnerschaft zum Softwareentwickler Achtwerk GmbH & Co. KG in Bremen kann ich Ihnen neuerdings bei der Vermittlung einer entsprechenden Systemlösung (IRMA® ) zum Schutz Ihrer Windenergieanlage/n behilflich sein.
Ich unterstütze Sie bei der nachträglichen Ausstattung mit einem System zur Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) für Ihre Bestands-WEA und koordiniere notwendige genehmigungsrelevante Schritte für die Einrichtung eines solchen BNK-Systems. Dafür ist in der Regel eine Änderungsanzeige nach § 15 (1) BImSchG notwendig. Die Unterlagen hierfür sind zusammen mit den Unterlagen der Vorprüfung durch die Baumusterprüfstelle bei der zuständigen Genehmigungsbehörde einzureichen.
Für verschiedene Onshore-Projekte in Niedersachsen, NRW und Sachsen-Anhalt habe ich bereits die notwendigen genehmigungsrechtlichen Schritte für Transpondersysteme durchgeführt, so dass dort die Inbetriebnahme der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung durchgeführt werden kann bzw. konnte.
Die bedarfgesteuerte Nachtkennzeichnung ist eine Maßnahme des Gesetzgebers zur Steigerung der Akzeptanz von Windenergieanlagen in der Bevölkerung. Das dauerhafte Blinken von Windenergieanlagen zur Nachtzeit, das in erster Linie den Erfordernissen des Luftverkehrs Rechnung trägt, wird von Anwohnern vielfach als störende Belastung empfunden.
Hierzu gehören beispielsweise Auswertungen von Aufzeichnungsdaten eines Fledermaus - Gondelmonitorings bei Windenergieanlagen mit anschließendem Bericht an die zuständige Genehmigungsbehörde! Berechnungen mit ProBat.
Auf Wunsch erfolgt eine eingehende Prüfung und Bewertung hinsichtlich der Gutachten, der Genehmigung samt ihrer Auflagen, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte. Ferner kann eine Einschätzung möglicher Risiken und eine Analyse hinsichtlich Akzeptanzgesichtspunkten vorgenommen werden
Solarenergie
Insbesondere bei kombinierten Windenergie- & Solarprojekten, die die jahreszeitabhängigen Verfügbarkeiten ideal ausschöpfen, ergeben sich Vorteile für die Anwendung
Bisher gestellte Anträge: Heizen mit Erneuerbaren Energien (Solarthermie), Maßnahmen der Heizungsoptimierung (Effizienzpumpe)
Ich verleihe ihrem Projekt Flügel!
Ingenieurbüro Timo Conrad | Nienburger Bruch 35 | D-31629 Estorf
Tel.: 05025-2048090 | mobil / Signal : 0176-43020871
E-Mail: info@ingenieurbuero-conrad.de | WEB: www.ingenieurbuero-conrad.de