Bürogründer - Timo Conrad

1968: * in der Freien Hansestadt Bremen

 

1997: Auslandssemester am Engineering College of Copenhagen Ballerup, Praxissemester an Denmarks Teknologisk Institut

 

2000: Diplom an der Hochschule Bremen (FH) FB Bauingenieurwesen im Intern. Studiengang Umwelttechnik

 

2001: Mitarbeit als Projektingenieur am Institut für Solarenergieforschung Hameln-Emmerthal (ISFH) im Bereich „Systemtechnik thermischer Solaranlagen“

 

2002: Planungsingenieur & Projektanalyst bei der Essent Wind Deutschland GmbH, Hannover im Bereich Onshore-Windenergie

 

2008: Projektleitung bei der Ventotec GmbH, Leer im Bereich Onshore-Windenergie

 

2009: Projektentwicklung bei der swb CREA GmbH in Bremerhaven

 

2011: Lehrveranstaltungen zur Standortbewertung von WEA im Masterstudiengang Zukunftsfähige Energiesysteme (ZES) an der Hochschule Bremen

 

2011: Leitung der Abteilung Genehmigungsplanung & Qualitätsmanagement bei der LENPower GmbH in Hannover

 

2013: wake2e -Schulung bei der Fluid&Energy Engineering GmbH & Co.KG

 

2016: Business-CAD-Schulung bei der DAAD in Nienburg

 

2017: Gründung des Ingenieurbüros ITC in Estorf, Schwerpunkt: Wind- & Solarenergie

 

2018: Spezialisierung im Bereich "Auswertung von Fledermaus-Gondelmonitoring an Windenergieanlagen"

 

2022: 5-jähriges Bürojubiläum ITC


Das Büro im "Nienburger Bruch"

Mein Ingenieurbüro wurde 2017 von mir gegründet und befindet sich zwischen den Metropolen Bremen und Hannover in unmittelbarer Nähe der Kleinstadt Nienburg direkt am Weserradweg im Herzen Niedersachsens. Das Büro ist mit dem Pkw über die Bundesstraße B6 gut zu erreichen.

 

In der Nähe befindet sich bereits zahlreiche Windparks (Landesbergen, Steyerberg, Binnen etc.) und weitere Windenergieanlagen (Estorf, Stolzenau und Nienburg) befinden sich derzeitig in Planung.

Am Südring gibt es eine große Photovoltaik-Freiflächenanlage, die von den Stadtwerken Nienburg betrieben wird. Weitere Großprojekte wie Agri-PV und Wasserstofftankstelle befinden sich ebenfalls in Planung.